Albert Weis
Mittwoch, 05. Dezember 2018, 20.30 Uhr
Im Zentrum für Aktuelle Kunst, Alte Kaserne, Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin.
Albert Weis, parade, 2006/2018, Videoprojektion, gekantete Lochbleche, Größe variabel |
Die Ausstellung changes präsentiert skulpturale, fotografische und filmische Arbeiten des Berliner Künstlers Albert Weis (*1969 in Passau). Zentrales Thema seiner Kunst sind die Brüche und produktiven Leerstellen in der Moderne sowie in der deutschen und europäischen Geschichte.
Ausgehend von architektonischen Inkunabeln, wie beispielsweise Hans Scharouns Berliner Philharmonie, entwickelt Weis, der an der Akademie der bildenden Künste in München Bildhauerei studierte, analytisch angelegte Re- bzw. Neu-Inszenierungen räumlicher, visueller und atmosphärischer Art. Seine multidimensionalen Settings bewegen sich dabei selbst an der Schnittstelle zwischen Architektur und Display, zwischen technischer Konstruktion und künstlerischem Objekt. Sie schaffen Räume im Raum und eröffnen im Transfer der Formen in einen veränderten Kontext neue assoziative Zugänge zur Architekturtheorie der Moderne und ihren utopischen Inhalten. Im Zentrum der Ausstellung changes stellt Albert Weis eine bewusste Referenz an die perfekte Renaissanceform des sternförmigen Zitadellengrundrisses im sog. „Lynarplan“ von 1578 her. Im Abgleich mit formalen Konstanten moderner Architekturen von Hans Scharoun, Bruno Taut, Mies van der Rohe oder Walter Gropius weitet der Künstler so den Blick auf soziale und politische Fragestellungen im Kontext von Architektur, Staat, Krieg und Identität.
(Ralf F. Hartmann)
http://www.albertweis.com
Peter Dobroschke
Mittwoch, 28. November 2018, 20.30 Uhr
Stefan Alber und Peter Dobroschke, Immobiliengarderobe, 2018 |
In meiner künstlerischen Arbeit setze ich die Rahmenbedingungen des Kunstschaffens in den Fokus meiner Betrachtung. Ob Ausstellungsraum oder Atelier, der Raum in dem Künstler mit ihrer Umgebung, dem Schaffen und letztendlich vorwiegend auch mit sich selbst konfrontiert werden, dient mir als Bühne einer eigenen Autopsie.
So entstanden in den letzten Jahren Videos, Fotos und Raumskulpturen, welche die starren Sehgewohnheiten beim klassischen Kunstkonsum optisch wie auch inhaltlich hinterfragen.
Aus aktuellem Anlass habe ich zusammen mit Stefan Alber während der Sommerausstellung Ufer Open 2018 in den Uferhallen die Installation Immobiliengarderobe gezeigt. Mein Atelier diente hier - widersprüchlich zu den angekündigten „offenen Ateliers“ – als hermetisches Schaufenster zur Präsentation einer Status-Quo-Skulptur aus der Planungswerkstatt vom absurden Immobilienbuffet an der Panke - von der Realität stetig inspiriert bis irritiert.
Peter Dobroschke im November 2018
www.peterdobroschke.de
Robert Estermann
Mittwoch, 14. November 2018, 20.30 Uhr
Robert Estermann | Spectacular Interferometry (detail) | Archive Kabinett, Berlin 2018 |
Die Vielzahl der von Robert Estermann eingesetzten künstlerischen Techniken verdankt sich seinem intensiven Interesse an der Neuentwicklung experimenteller Arbeitsweisen, durch die er zwischen körperlicher Erfahrung, realen und imaginären Räumen zu vermitteln sucht. Sein bildnerischer Grundimpuls liegt von Beginn an im Performativen, das seither neue Kommunikationswege – vor allem in der Zeichnung – erschlossen und sich dadurch in erheblichem Masse ausdifferenziert hat. Gerade im Zeichnerischen hat sich Estermann in den vergangenen Jahren ein reiches Ausdrucksspektrum erschlossen: Konnte er bereits mit seinen frühen, meist kleinformatigen Bleistiftzeichnungen erhebliche Wirkungsmächtigkeit schaffen, so arbeitet er inzwischen bei seinen Zeichnungen mit schwarzen Faserstiftlinien an etwas unerhört Gewagtem, riskiert mit jedem Blatt etwas, das im heutzutage eigentlich massiv besetzten Gebiet der freien künstlerischen Zeichnung kaum mehr möglich erscheint: Man hat es vor den oft seriell angelegten Blättern nie bequem, sie sind direkt, und sie zeigen unseren durch allzu viel abgestandene Virtuosität verzogenen Augen, dass der Künstler mit voller Überzeugung das Neue sucht. Sie sind anspruchsvoll, insofern sie kompositorische, linguistische, morphologische und topologische Sünden, Überschreitungen, Volten und Sprünge riskieren, die herkömmliche Vorstellungen, etwa vom „Gelungensein“ einer Zeichnung oder eines Bildes, unterlaufen. Das vermeintlich Naive oder Triviale entfaltet sich bereits bei minimalem Eigeneinsatz von Vorstellungskraft in reale und vorgestellte Räume hinein, führt subtile Unterhandlungen zwischen individuellen und gesellschaftlichen Zukunftserwartungen, zwischen subkulturellen, erkenntniskritischen und identitätsbezogenen Bildbegriffen. Es verzeichnet die Bruchstellen zwischen den verschiedenen Medien und Techniken deutlich und erkennt sich in der radikalen Ausübung von Freiheit als eigentlicher künstlerischer Tätigkeit wieder.
Estermann Zeichnen sucht sich immer wieder neue Gründe – im buchstäblichen und im übertragenen Sinn. So nutzt zum Beispiel seine zeichnerische Installation „Reflections on Windowpanes in a Cartoon with Ourselves as Evolving Fictions“ (2005-2015) die Oberfläche der Fensterscheiben des betreffenden Ausstellungsraums. Der Titel beschreibt, was man (vielleicht nicht auf den ersten Blick) sieht: Das aus parallelen Faserstiftstrichen gebildete, in Comics und Karikaturen konventionalisierte Zeichen für spiegelnde oder halbtransparente Glasflächen, das hier auf realen Fenstern angebracht wurde. Dann aber bezieht sich der Titel auch auf eine andere Ebene, die emphatisch in den Raum der Betrachter/innen ausgreift und diese mit der vereinnahmenden Wortwahl des „uns“ („ourselves als evolving fictions“) in ein utopisch-gesamtgesellschaftliches Experimentieren einbezieht, bei dem die Identitäten der Einzelnen als sich entfaltende Entwürfe verstanden werden. Die Reflektionslinien auf den Fensterscheiben sind materiell gewordene Superzeichen, die nicht nur die unterschiedlichen Realitätsstufen von Innen und Außen eines Raums erlebbar machen, denn sie zeigen mit Schlichtheit und Eleganz, wie einfach platzierte Striche dem Bewusstsein aus dem konkreten Erleben heraus Zugang zu anderen, neuen, zukünftigen Realitäten verschaffen.
Das Gestische, vorwärts Tastende versteht Estermann nicht nur im Zeichnerischen als performativen Akt auf, der auf bereits definierte (Kunst-)Räume ausgreift – auch in anderen Medientechniken versucht er das materielle, körperliche Substrat des Erinnerns, des Erkennens und Vorstellens mit ins Bild zu setzen und Betrachter/innen verfügbar zu machen. In seinem seit einigen Jahren entwickelten Web-Projekt riding.vision erforscht er mit filmischen und fotografischen Mitteln die affektiven Potenziale der Immersion in eine reale Vorstellungswelt, in der sich das Reiten zu Pferd an endlosen Stränden von der kulturell etablierten Metapher zur ernst gemeinten Zukunftsvision entwickelt, dabei aber queere und subkulturelle Konnotationen gleichberechtigt neben andere Erkenntnisformen setzt.
Text: Clemens Krümmel
Tatiana Echeverri Fernandez
Mittwoch, 07. November 2018, 20 Uhr
Tatiana Echeverri Fernandez | back: Lines I, (detail), front: Velocity quotation |
MaRS Gallery, Los Angeles 2017 | Foto: Tatiana Echeverri Fernandez
|
Meinem künstlerischen Interesse entstammt die Auseinandersetzung und Recherche mit dem menschlichen Körper und seinem Gedächtnis.Ich vertrete in meiner Arbeit die These, dass alles Stoffliche, sowie Material und Objekte immer lebendig sind und die Vergangenheit sowie die Zukunft als Information in sich tragen und reflektieren.Daraus hervorgehend sehe ich eine wichtige Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Corporeality zu den stofflichen Dingen wie Materialien und Objekten, die eine Weiterführung des Körpers darstellen.
Die Fragmente und Fundstücke, die ich aus ihrer alltäglichen und funktionalen Umgebung herauslöse, sehe ich als Teil einer Kartografie bzw. eines Gewebes, welches sowohl in einer strukturellen als auch gesellschaftlich politischen Ordnung steht. Obsolete Objekte und historische Formen werden von mir neu erarbeitet, um komplexe Alternativen zu ihren vorherigen Funktionen und ideologischen Referenzen vorzuschlagen.
Claudia Wieser
Mittwoch, 17. Oktober 2018, um 20:30 Uhr
“You can step on those,” says Claudia Wieser, referring to a pair of large reflective plates on the floor. “They’re just steel.” Her studio is clearly also a workshop. Her casual way with the ceramic tiles and metals scattered around the room is a sign that, before studying at the Academy of Fine Arts in Munich, the Bavarian artist (b1973, Freilassing) trained as a blacksmith.
But with her classically modernist aesthetic – like the interiors of the Bauhaus Meisterhäuser in Dessau, but in a more dusty colour pallet – Wieser’s interest lies not just in materials, but in cultural histories as well. Her meticulous drawings of geometric patterns, often with gold leaf applied, have a ritual quality that is reminiscent of the esoteric pioneer of abstraction Hilma af Klint, and, as such, engage the more spiritual elements of modernism, prevalent especially in the Weimar Republic. However, Wieser’s work departs from her early 20th-century counterparts in its acute self-awareness – one that is realised, as she mobilises her objects to become props in a theatre setting.
Mirrors and large-scale collages play games with dimensionality and perspective, making her work as alluring as it is disorienting. Outside the art gallery, for instance at Munich airport or in corporate offices, Wieser’s tasteful assemblages would almost pass for decoration, but, as Jacques said in Shakespeare’s As You Like It: “All the world’s a stage.” And on a stage, nothing is simply decor: this is what the artist wants to remind us.
by KRISTIAN VISTRUP MADSEN (excerpt from an interview in Studio International published 09/03/2018)
Michaela Eichwald
Mittwoch, 10. Oktober 2018, um 12:00 Uhr
Adresse: Isabella Bortolozzi Galerie, Schöneberger Ufer 61, 10785 Berlin, später gehen wir in den Ausstellungsraum "Eden Eden".
Ulrike Flaig
Mittwoch, 12. September 2018, um 20:30 Uhr
Ulrike Flaig | Deutschlandtrilogie| Stahlblechpressung, verschiedene Schlägel für Percussion, Malerfilz | ZKM Karlsruhe | 2017 | Foto: Frank Kleinbach |
Ulrike Flaigs Arbeiten begeben sich auf die Suche nach dem, was den Menschen und die Gesellschaft bestimmen. Themen wie Zeit und Raum lotet sie konzeptuell und mit verschiedensten Medien aus, auch als Notationen auf Papier oder Installationen. Skulpturen werden dann vor Ort aus der Körperbewegung heraus entwickelt, die sich wieder an Geräuschen oder Sounds orientieren. Durch Vervielfachung von chaotischen Formen entstehen Ordnungen und Systeme. Sie findet „Kristallisationsfelder“, „Knotenpunkte“ an denen Inhalte ins Blickfeld rücken: Was hat gesellschaftliche Relevanz, wo gibt es kulturelle Schwerpunkte, was besitzt Kultcharakter, wie funktioniert Wahrnehmung, wie definiert sich künstlerische Identität.
Text: Susanne Rockweiler
Tilman Wendland
Mittwoch, 5. September 2018, um 20:30 Uhr
Tilman Wendland | Ohne Titel | Hartfaserplatte, Holz |
MMIII Kunstverein Mönchengladbach | 2016
Tilman Wendland | Ohne Titel | Hartfaserplatte, Holz |
MMIII Kunstverein Mönchengladbach | 2016
Tilman Wendlands Arbeiten handeln vom Aktivieren räumlicher Eigenheiten sowie von der visuellen Vereinnahmung eines Ortes. In Installationen versucht er freigelegte Charakteristika einer bestehenden Architektur zu betonen und ephemere Materialien wie PVC, Papier, Karton oder Faserplatten so einzupassen, dass sie sich mit dem Vorhandenen verbinden und der Raum selbst Teil des Werkes wird.
Eva Berendes
Mittwoch, 27. Juni 2018, um 20:30 Uhr
Eva Berendes | Galerie Jacky Strenz | Frankfurt | 2018 | Foto: Wolfgang Günzel
Eva Berendes beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit Erscheinungsformen des Bildhaften im weitesten Sinne. Diese Auseinandersetzung ist geprägt von der Reflektion rein abstrakter Form im Grenzbereich zu Dekor, Display, Möbeldesign und urbaner Infrastruktur.
Martin G. Schmid
Mittwoch, 20. Juni 2018, 20:30 Uhr
Martin G. Schmid | Ikonodulen | verkohlt Holzkohle | ca. 30 x 40 cm | 2017
|
Die vergessene Geschichte der Abstraktion
In den vergangenen Jahren insbesondere nach der Jahrtausendwende wurde in der zeitgenössischen Kunst die Abstraktion des 20. Jhdts. reichhaltig und sehr deutlich wiedererkennbar produziert und reproduziert. Zudem wurde sie im Kunstdiskurs intensiv behandelt. Das hat seine berechtigten Gründe. Dabei ging es aber immer nur um eine Abstraktion der Moderne in Europa oder dem sog. Westen. Meine Setzung ist derart, dass ein bestimmter Strang der Abstraktion sich auf das zweite Gebot vor bereits 4000 Jahren bezieht, als das Gebot “...du sollst dir kein Bildnis machen...”, das im Orient, genauer bei den Israeliten auftauchte. Seither gibt es dieses äusserst produktive Missverständnis des Bildverbots, das soviel geschaffen und zerstört hat. Beispielsweise sei das Bildverbot im Islam genannt, das gleichzeitig einen virtuosen Umgang mit Typografie und Ornament als Bildersatz hervorbrachte, heute aber beispielsweise zu Bildzerstörung durch den IS geführt hat. Oder man kann die zwei Bilderstreite in Byzanz der Ikonodulen und Ikonoklasten aufrufen, aus denen die Orthodoxen Kirchen mit dem malerischen Format der Ikone hervorgingen. Oder auch der Bildersturm der Reformatoren sei genannt (insbesondere durch Zwingli in Zürich), der zur Erfahrung des leeren, abstrakten Raums der Kirche führte. Vor allem aber zog sie die Gegenreformation als Barock und bildgewaltigste Epoche im Okzident nach sich, deren Opulenz bereits wieder eine Nähe zur Abstraktion aufweist. Diese Auseinandersetzung ist natürlich sehr aktuell, gerade hinsichtlich einer ästhetischen Verständigung zwischen Orient und Okzident, was unweigerlich eine diskursive und politische Dimension in sich trägt.
Bei unserem Atelierbesuch wird es also darum gehen, verschollene, historische Strukturen freizulegen, die unser Welt- und Kunstverständnis prägen. Diese Strukturen können wir so in die Gegenwart und eine Zeitgenossenschaft überführen. Gezeigt wird dieser Zusammenhang anhand einiger älterer Arbeiten, die sich ästhetisch maximalistisch und barock orientieren. Solche Arbeiten werden kontrastiert mit neuen Gebilden, die sich minimalistisch und reduziert orientieren. Gerde das Verschliessen/ Verkohlen von Bildern öffnet die Möglichkeit ihre Konzeptualität explizit handzuhaben. Hier werden wir quasi an einem geheimen Seitenarm aus dem Malerhemd von Ad Reinhardt direkt dessen Bilder als schwarzes Loch sehen können. Doch es ist nicht nur ein räumlicher, sondern auch ein zeitlicher Blick. Daher besteht das Wagnis in der Schwärze den binären Code von G.W. Leibniz entdecken zu können und diesen bezüglich unserer Zukunft interpoliert zu erhalten. Mal schauen!
Heike Gallmeier
Mittwoch, 13. Juni 2018, 20:30 Uhr
Heike Gallmeier | Projektive Geometrie | Installation | 400 x 300 x 250 cm | 2017 |
In meiner Arbeit verbinden sich Elemente von Skulptur, Malerei und Fotografie zu Installationen. Ich verarbeite gefundene Materialien zu skulpturalen Installationen, aus denen meist Fotografien entstehen. Die jeweilige Installation ist für einen speziellen Blickwinkel – den der Kamera – gebaut. Der dreidimensionale Raum wird von vornherein auf die spätere flächige Wahrnehmung im Foto hin angelegt. Meine inszenierten Fotografien integriere ich als freistehende Elemente wiederum in installative Räume. Es geht mir dabei nicht nur um fertige Arbeiten, sondern auch darum, einen Prozess zu erzeugen, in dem Materialien, Objekte und Abbildungen kontinuierlich zwischen unterschiedlichen Techniken, Kontexten und Wahrnehmungsebenen zirkulieren.
Der Prozess des Sammelns von Gegenständen und Materialien als ungerichtete Bewegung im urbanen Raum ist ein wichtiger Bestandteil meines Arbeitsprozesses. Dinge, die als wertlos gelten, erhalten durch die aufmerksame Betrachtung ihrer Eigenschaften und Oberflächen und Einbindung in neue Kontexte wieder Wert und Bedeutung.
Bei dem Reise- und Ausstellungsprojekt „Vertigo“ bin ich in einem zum mobilen Wohnatelier umgebauten Transporter von Berlin nach Northampton gereist und habe während dieser Reise aus gefundenen Materialien temporäre Installationen gebaut. Auf dem Weg durch Deutschland, Holland, Belgien, Frankreich und Großbritannien hat sie Autobahnen und Hauptstraßen vermieden. Anstatt die kürzeste Route zu wählen bin ich auf Landstraßen und durch Wohngebiete gefahren. An meinem Ziel, dem NN Contemporary Art in Northampton, angekommen, habe ich den Innenraum des Transporters in den Ausstellungsraum versetzt und, zusammen mit großformatigen Fotografien, die auf dem Weg gefundenen Materialien zu neuen Installationenverarbeitet.
Florian Balze
Mittwoch, 6. Juni 2018, 20:30 Uhr
Florian Balze | Velkarno IV (vorn) | Velkarno I (Mitte) | Priggo (hinten)
|
Florian Balze geht es darum, die Auseinandersetzung mit dem Thema Abstraktion von den Rändern aus weiterzuführen. Er orientiert sich seit langem am Modernismus der Nachkriegszeit, und an dem Aufgreifen dieser Ästhetik bzw. deren stilistischer Codes in angewandten Bereichen wie Möbel- und Interior Design sowie architektonischen Gestaltungen, so dass wir beim Anblick seiner Werke an Produkte aus einer Manufaktur oder der Industrie denken. Die modularen Wiederholungen tragen in der Regel unmittelbar dazu bei, wobei das Modulare nicht im Sinne der Minimal Art wiederbelebt wird, sondern um den Aspekt des Dekorativen und Ornamentalen erweitert ist und damit schlussendlich im Erscheinungsbild sowie im Inhalt gänzlich eigene Weg beschreitet.
Schauen wir seine Objekte an, ist eine produktive Verwirrung am Werk, angefangen eben bei der Frage, ob wir es mit funktionalen oder skulpturalen Gebilden zu tun haben. Handelt es sich bei Wandarbeiten wie „Priggo“ zum Beispiel um ein Holzregal oder doch um eine Reliefskulptur?
Auch die Frage „Was war zuerst da?“ lässt sich bei den neueren skulpturalen Arbeiten der Serie „Velkarno“, die mit einer deutlichen Zweiteiligkeit arbeiten, nicht beantworten. Darin ebenso unbeantwortet bleibt die Frage, ob denn jetzt die Holzfigur eines drapierten Faltenwurfs auf einer Stange der eigentlich wichtigere Teil der Arbeit ist, oder vielleicht doch der Sockel, der um einiges größer, farbenprächtiger und – sehr entscheidend – singulärer ist, während der Faltenwurf sich mehr oder minder wiederholt. Nach herkömmlichem Sehen wäre oben auf dem Sockel befestigt – und im wahrsten Sinne des Wortes erhöht – die eigentliche Skulptur, sprich das Kunstwerk zu sehen, um das es geht. Dies wäre demnach das drapierte Tuch, handwerklich umgesetzt aus Lindenholz, mit Öl so bearbeitet, dass es an alte gebeizte Holzskulpturen und ihre Faltenwürfe denken lässt.
Florian Balze jedoch kehrt überraschend die Verhältnisse um, beziehungsweise schafft er durch die Aufhebung einer linearen Lesbarkeit des Werks (was war zuerst da? Was ist wichtiger von beidem?) eine Hinterfragung, eine Unsicherheit, eine Instabilität der Wahrnehmung, die uns nachhaltig beschäftigt.
Die Annäherung an Abstraktion geschieht übrigens auch in den Faltenwürfen exemplarisch von ihren Rändern her. Seit zwei Jahren arbeitet Florian Balze inspiriert von spätmittelalterlichen, in Lindenholz geschnitzten Gewandfalten (man denke an Tilman Riemenschneiders bewegte Faltenkaskaden). Dies vor dem Hintergrund, dass sich damals formale Sprache derart verselbständigte, dass man von einer „Abstraktion avant la lettre“ sprechen könnte.
Während seiner Arbeit an der Serie entfernt sich Florian Balze allerdings zunehmend vom mittelalterlichen Vorbild und stellt unter Zurücknahme der Bewegtheit ein gleich großes, immer ähnlich hängendes Tuch nurmehr dar.
Auch hier also kommt der Aspekt der Wiederholung aufgrund der kaum sichtbaren Varianz zum Tragen. Umso stärker unterscheiden sich, wie schon gesagt, die dazugehörigen modernistischen Sockel- und Haltekonstruktionen in ihrer gestalterischen Ausformung, repräsentieren also vorgeblich jeweils den eigentlichen Akzent des Werkes, was unserer konventionellen Auffassung von Kunstwerk und Sockel zuwider läuft.
Im Rückgriff auf mittelalterliche abstrakte Gestaltungsformen werden in dieser Werkserie außerdem Fragen von künstlerischem und kunsthandwerklichem Schaffen aufgeworfen, wurden doch die besagten mittelalterlichen Schnitzwerke noch im Werkstatt- und Zunftkontext geschaffen, aber bereits an der Schwelle zur Neuzeit, mit den ersten Schritten der Autonomisierung der Kunst und Aufwertung des Künstlerberufs – eine Entwicklung, die auf lange Sicht in der Überhöhung des modernen und zeitgenössischen Künstlers mündet. Genau dieses Pathos wird allerdings in den möbelartigen Abstraktionen in Frage gestellt, so dass sich hier ein Kreis von Bezugnahmen schließt.
Text: Sonja Klee
Fides Becker
Mittwoch, 16. Mai 2018, 20:30 Uhr
Fides Becker | Fensterladenringe | Acryl und Eitempera auf Leinwand | 28 x 35 cm | 2017 |
Kern meiner Auseinandersetzungen ist in allen Werkserien, die Identität als Wechselwirkung zwischen dem Eigenen und den Einflüssen von außen. Damit knüpfe ich an Ikonografien der westlichen Bildkultur an und beteilige mich an aktuellen soziokulturellen Diskursen. Mit meiner künstlerischen Arbeit mache ich intrapsychische Vorgänge in der Reflexion gesellschaftlicher Prozesse sichtbar und veranschauliche die unauflösbare Wechselwirkung. In der fragmentarischen Arbeitsweise der Gleichzeitigkeit stelle ich verschiedenen medialen Bilderwelten authentische Unikate gegenüber, wofür ich kontinuierlich neue malerische Strategien entwickle. Dabei transportiere ich die traditionellen Techniken der Fresko- und der Schichtenmalerei in eine zeitgemäße Methode. Das Handwerkliche stellt eine Verbindung zum Ursprünglichen her.
Derzeit beschäftige ich mich mit gesellschaftlich konnotierten Gegenständen, Räumen und Landschaften und mit der Durchdringung von Zeit und Raum, wie es die Werkgruppen „Mitternachtsblau“[1], „Die Belle Étage“[2] und „Vermächtnisse“[3] sowie auch die raumbezogenen Wandmalereien zum Ausdruck bringen – u.a. „Der Spiegelsaal“[4] im Nassauischen Kunstverein in Wiesbaden und in der Kunsthalle Mainz, „Der Blick auf zwei Monde“[5] im Arp Museum Bahnhof Rolandseck sowie die „Landpartie“[6] im denkmalgeschützten Jagd- und Lustschlösschen der Grafschaft Faber zu Castell „Appelhof“ und zuletzt „Transit“[7] in einer Kutschendurchfahrt im vormals jüdischen Viertel Berlin-Mitte.[8]
Bei der empirischen kulturanthropologischen Erforschung gesellschaftlich konnotierter Gegenstände, Räume und Landschaften interessieren mich die Spuren vergangener Epochen, die für mich etwas Geheimnisvolles haben, eine morbide Romantik. Menschen sind auf meinen Bildern nicht sichtbar, aber die Gegenstände und Räume vibrieren scheinbar noch von ihrer Anwesenheit. Dabei reflektiere ich, dass die Dinge unabhängig von ihrer Funktion eine Bedeutung für uns haben und dass sie manchmal auch fetischisiert werden. Die einzelnen Motive löse ich aus ihrem natürlichen Zusammenhang heraus und füge sie in einen anderen, körperhaft illusionistischen, Raumzusammenhang ein. Zusätzlich lade ich sie psychologisch mit menschlichen Gefühlen auf wie Sehnsucht, Begehren, Leidenschaft sowie Lust und Angst. Dadurch erhalten sie etwas Organisches, Wesenhaftes, eine individuelle Geschichte und manchmal auch eine ambivalente Bedeutung. Durch die Erotisierung löse ich die Grenze zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen auf und mache Intimes sichtbar. Indem ich eine Verbindung der Gegenstände mit subjektiven Empfindungen herstelle, greife ich sie gleichzeitig aus dem kollektiven Bewusstsein heraus und gebe ihnen eine neue eigen-ständige Identität.[9]
Text: Fides Becker, 2018
www.fides-becker.de
[1] http://www.fides-becker.de/midnightblue/overview.php
[7] http://www.fides-becker.de/transit/overview.php
[8] In meiner vorliegenden Dokumentation habe ich mich für die älteren Beispiele „Der Blick auf zwei Monde“ und „Spiegelsaal“ entschieden, weil sie mein Anliegen der raumgreifenden ortspezifischen Malerei durch das Wechselspiel des Ortes mit dem illusionistischen Motiven stärker zum Ausdruck bringen, wie die jüngeren Wandmalereien, bei denen mich kuratorische und denkmalschutzpflichtige Vorgaben bei der Ausführung hand-werklich und inhaltlich eingeschränkt haben.
[9] Abb. 1-7
Jaro Straub
Mittwoch, 25. April 2018, 20:00 Uhr
Adresse: SCHARAUN, Jungfernheideweg 4, 13629 Berlin.
Jaro Straub | Scharaun | 2017
|
Den Ausstellungsraum SCHARAUN in Berlin-Siemensstadt gibt es seit Dezember 2017. Inhaltlich bewegt er sich im Spannungsfeld von Architektur, Kunst und Zeitgeschichte.
Ich setze mich in meiner künstlerischen Arbeit intensiv mit diesem Thema auseinander und wechsele auch immer wieder gerne die Seiten mit eigenen kuratorischen Projekten.
Vorgängermodell von SCHARAUN waren Ausstellungen in meiner Wohnung im Bezirk
Wedding gegenüber dem heutigen Kunstquartier Silent Green in der Gerichtstrasse 52a.
SCHARAUN liegt in einer Wohnung in einer der Siedlungen der Berliner Moderne aus den 1930er Jahren über der ehemaligen Wohnung Hans Scharouns, dem Architekten des Gebäudes. Dieser Ausgangspunkt ist programmatisch für den Ausstellungsraum da an diesem Ort wichtige Linien der Auseinandersetzung mit moderner Architektur sowie aktuellen Debatten über den Verlust von Identität an Orten wie Siemensstadt, der kurz vor dem Abzug der letzten Siemens Produktionsstätten steht, zusammenlaufen.
Abonnieren
Posts (Atom)